Organigramm (29.04.2025)

 

Kontakte

 

Bereich

Kontakt Linter

Kontakt Limburg

Führung

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
oder: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Christoph 0176 99596977

Niklas 0162 2803080

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Stadtbrandinspektor (Nicht-Erreichbarkeit Wehrführung/Dringend)

0177 3463332

Gerätewarte

(Fahrzeuge / Gebäude)

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Steven 0176 99622799

Holger 0177 6537324

Klaus 0151 59427442

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Armin Kramkowski: 015117448273

Holger Reichert: 0175 3264716

Robin Giel: 01511 7646195

Kleidung

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Patrick 0176 63428330

Yannick 017657644489

Sarah 0160 98680552

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Tine Hykel 0162 2681414

Johannes Mink 0176 70505199

 

Brandschutzdienststelle

-

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Martina Hahn 06431 203 433

VAKANT

EDV: Alamos / Alarmmonitor

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Tobias 0176 78015338

Bastian 0176 20066855

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Social Media / Presse

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

Termine & Fahrzeug- und Feuerwehrhaus-Nutzung (Kalender-Pflege):

  • Alle Abteilungen haben ihre Termine/Übungen in den entsprechenden Google-Kalender selbstständig einzutragen (Übersicht über die relevanten Kalender siehe hier: https://feuerwehr-linter.de/index.php/termine )
  • Besondere Fahrzeug-Nutzungen (Ausflüge, Einweisungsfahrten etc.) und Abwesenheiten sind selbstständig in den Google-Kalender "Organisatorisches" einzutragen
    • Fahrten/Reisen außerhalb des Landkreises sind per Mail bei der Wehrführung zu beantragen (Dienstantrag erforderlich bei der Stadt)
    • Sofern es kein Konflikt bei der Eintragung gibt, sind diese genehmigt
  • Veranstaltungen im Feuerwehr-Haus (alles außer den Regel-Übungsterminen) sowie weitere Besonderheiten (Reinigung) sind ebenfalls im Google-Kalender "Organisatorisches" zu pflegen.
    • Sofern es kein Konflikt bei der Eintragung gibt, sind diese genehmigt
  • Fehlende Berechtigungen sind bei Christoph zu erfragen. Wer kein Google-Konto hat oder es Probleme gibt, bitte an Team EDV wenden. Diese können den Termin dann eintragen.

Allgemeine Hinweise, Regularien und Anforderungen an Mannschaft

  • Gewissenhafte Erledigung von Aufgaben ohne Erinnerung (Pager-Update / Termine Atemschutzübungsstrecke etc.)
    -> Zuverlässigkeit
  • Eigenständige Nachhaltung von Fristen / Gesundheitsuntersuchungen (AGT / Führerschein)
  • Lesen, verinnerlichen und befolgen von Bekanntmachungen / Mails / Whatsapp
  • Einhaltung der Zuständigkeiten gemäß Organigramm (richtige Ansprechpartner ansprechen)
    Wehrführung nur Eskalation ansprechen
  • Bei Änderungen von Daten (Adresse/Kommunikation) und Scans von Lehrgangsbescheinigungen unaufgeforderte Info bzw. Zusendung per Mail an Wehrführung

Persönliche Hinweise von Christoph

  • Begrenzte Zeit meinerseits -> Aufteilung der Aufgaben auf mehrere Personen (nicht nur Einheitsführer)
    • Ich werde deutlich weniger Zeit einbringen können und wollen. Qualität kann darunter Leiden
  • Anders als früher -> Kein Hinterherlaufen meinerseits / kümmere mich nicht „um alles“
  • Ich werde nicht bei jeder Übung/Einsatz dabei sein. Abwechslung mit Nicole
  • Umgang mit möglicher Bevorzugung und Grüppchenbildung zu klären (Ideen an Christoph)
  • Kommunikation mit Christoph:
    • Anrufen: Wichtige/dringende/persönliche Dinge
    • Whatsapp: Nur für unwichtige oder kurzweilige Infos. Keine Sprachnachrichten.
    • Mail: Wichtige Infos/Dokumente/Aufgaben (z.B. Nachweise für Personalakte)
      • Zu nutzende Adresse: Ausschließlich Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! - keine Mail an die Privat-Adresse
    • Keine Informationsweitergabe über Nicole an mich

Aufgabenverteilung im Detail

Wehrführer / Christoph

  • Personal
    • Eintritt/Austritt
    • Pflege in Florix
  • Ungeplantes
  • Eskalationen
  • Verteilung News

Stellv. Wehrführer / Niklas

Lehrgänge

  • Bedarfs-Meldungen (Abfragen)
  • Anmeldungen Florix / Weiterleitung Einberufungen
  • Kommunikation mit Mitgliedern (Notwendige Infos, was ist mitzunehmen)
  • Absagen / Kommunikation mit SBI (Knoth)
  • Truppmann Teil 2 Orga

BSD

  • Abfragen / Besetzung Mitglieder
  • Rückmeldungen an Stadt / Wehrführer-Runde bei Bedarf
  • Anmeldung bei Leitstelle

Wehrführerdienstversammlung

  • Besuch der WFDV
  • Mitschrift von wichtigen/relevanten Punkten für uns

Tauglichkeit (Atemschutz / Führerschein etc.)

  • Überwachung der Tauglichkeiten unserer AGTs
  • Erinnerungen
  • Koordinierung Gesundheitsuntersuchungen

Sonstiges

  • Koordinierung Beteiligung unserer Mitglieder am Kats-Zug

Gebäude / Klaus G. (Holger L.)

  • Instandhaltung / Reparaturen (ggf. Kommunikation mit Gerätewarte Limburg / SBI oder Hochbau Stadt Limburg)
  • Organisation Reinigung (Gerätewarte Limburg)
  • Elektroprüfung Organisation mit Gerätewarte Limburg
  • Mülltonnen / Post-Leerung. Info bei wichtiger Post an entsprechende Personen (Verein / Wehrführung)
  • Einhaltung Sauberkeit (ermahnen Mitglieder/Abteilungen)

Technik / Holger L. (Klaus G.)

Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Limburg: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

  • Reparaturen Fahrzeug + Gerät / Werkstatt-Fahrten
  • Einsatzbereitschaft Fahrzeug sicherstellen und bei Problemen melden (WF + Whatsapp-Gruppe)
  • Gerätewart/Florix-Pflege (Steven)
  • Akku-Pflege (Marius)
  • Tausch Atemschutzgeräte (S. Klitsch)

Kleidung / Patrick (Sarah, Yannick, Marius)

Linter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (Weiterleitung an entsprechende Mitglieder)

Limburg: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

  • Organisation Einsatzkleidung und Uniformen (Stadt Limburg) in Absprache mit der Kleiderkammer Limburg
    • Reinigung der Kleidung (jährlich / bei Verschmutzung).
      • Zettel ausfüllen
      • Siehe Merkblatt „Reinigung verschmutzter Kleidung“
    • Ausgabe neuer Kleidung (Terminvereinbarung mit Kleiderkammer Limburg) sowie Rückgabe von Kleidung
    • Klärung von Reparaturen/Austausch bzw. Bereitstellung Ersatz-Kleidung
    • Helm-Beklebung (Schema beachten): Name + Punkte + Streifen
    • Namensschilder / Schriftzug „Linter“ / Klett-Wappen (Uniformen)
  • Verein:
    • Organisation der Beschaffung und Ausgabe der Zusatzausrüstung
      • Helmlampe
      • Rettungsmesser (nur für dienstliche Zwecke)
      • Karabiner+Bandschlinge
      • Ausrüstungskarabiner (nicht für Selbstrettung)
      • Handschuh-Halter
    • Organisation der Beschaffung von Kleidung über den Verein
      • Dünne Kleidung („Sommerjacken“/Bund- oder Latzhose)
        • Prüfen, ob passende Kleidung vorhanden, sonst zu Rescue-tec (Ennerich) schicken zur Anprobe (richtiges Modell). Größe an Team Organisation für Beschaffung
      • Vereinskleidung wie Polo/Pullover/Jacke
      • Gürtel für Uniformen
      • Wappen für Uniformen
      • Namensschilder (sofern nicht über Stadt Limburg)
    • Organisation Kauf über Team „Organisation“ (Florian)
    • Patchen von Kleidung (Uniformen + leichte Kleidung), welche vom Verein beschafft worden sind
  • Mitwirken bei Schwarz-Weiß-Trennung und Hygiene

Kurzfristig:

  • Prüfen: Wappen. Folie von 3M. Ansprechpartner klärt Niklas (FF Lindenholzhausen)
  • Lagerung planen (abschließbarer Schrank)

Ausbildung / Tobias (Florian)

  • Organisation der Übungen
    • Aufstellung Dienstplan (ggf. auch Konzept/Einbringung Ideen)
    • Klärung Übungs-Tausch falls Ausbilder verhindert
    • Durchführung besonderer Übungen
    • Eintragung in Google-Kalender
    • Anmeldung Atemschutzgeräte bei Gerätewarten Limburg
  • Überwachung, dass schriftliches Dienstbuch geführt wird und Formulare vorhanden sind
  • Verantwortung für Maschinistenausbildung (Durchführung insb. auch durch Holger L.)

Organisation / Florian (Luca)

  • Allgemeine Unterstützung der Wehrführung bei „besonderen“ Aufgaben nach Absprache
  • Überblick über „Projektliste“
  • Vorschlag für Beschaffungen von der Stadt (Mittelanmeldung)
  • Vorschlag und Organisation von Beschaffungen des Vereins inkl. Budget-Überwachung

EDV / Tobias (Bastian)

Linter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (Weiterleitung an entsprechende Mitglieder)

Limburg: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

  • Organisation der Alarmierung (Bastian)
    • Ausgabe Pager / Zuordnung zu Alamos
    • Hinzufügen/Entfernen/Ändern von Sub-Adressen (Schleifen) über ein auszufüllendes Formular. Zu senden an die beiden oben stehenden Mail-Adressen (alarmmonitor/pagerservice) und Wehrführung in CC
    • Durchführung Pager-Update
    • Alamos-App: Unterstützung Mitglieder / Link anfordern bei neuem Handy
  • Allgemeine Unterstützung bei der EDV (Tobias)
    • Alarm-PC + Monitore
    • Netzwerk
    • Touch-Bildschirm im Schulungsraum
    • Drucker unten (Alarm: Über Stadt)
    • Tablets
    • Laptops (inkl. Backup)
  • Eintragung von Google-Kalendereinträgen, sofern andere Personen keine Berechtigungen haben oder kein Google-Konto

Florix / Luca (Elena, Thomas)

Einsatzberichte (inkl. Atemschutzüberwachung) per Mail senden an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! - anschließend abheften (Ordner bei Drucker).

Übungsberichte (inkl. Atemschutzüberwachung) per Mail senden an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! - anschließend abheften (Ordner im Medienschrank).

Zettel von Atemschutzüberwachung zusammen mit Einsatzbericht bzw. Übungsbericht abheften!

  • Einsatzberichte inkl. BSD
    • Berichte zeitnah erfassen
      • Max. 3 Tage, wenn jemand Verdienstausfall benötigt, bei Personenschäden, Schäden an Geräten oder größeren Einsätzen in Linter (Hauptbericht)
      • Sonst max. 2 Wochen
    • Bei aufwändigen Einsätzen Bilder mit anhängen
    • Tätigkeiten der Feuerwehr Linter kurz zusammenfassen
    • Atemschutz-Tätigkeiten mit eintragen
    • Verdienstausfallbescheinigungen für entsprechende Personen zeitnah erstellen und per Mail an Wehrführung schicken
  • Übungsberichte < bevorzugt Thomas
    • Spätestens nach 3 Monaten im Florix eintragen (und zum Jahresende!)
    • Besonderheiten:
      • Fahrzeuge mit in Übungen eintragen (ohne Personenzuordnung)
      • Vorbereitungszeit des Ausbilders mit eintragen (mind. 1h)
      • Wichtig: Atemschutz-Übungen richtig eintragen mit Personen unter Atemschutz (als zählende „Einsatzübung“)
  • Brandschutzerziehung (B&B)
    • Auch von euch zu erfassen. Daten kommen von Sabine
    • Hier teilweise auch Verdienstausfallbescheinigungen notwendig
  • Jugendfeuerwehr/Kinderfeuerwehr < wird von Abteilungen selbst erfasst
  • Berichte allgemein
    • Unfälle/Verletzungen mit dokumentieren
    • Blitzer dokumentieren (Privat und Feuerwehr-Fahrzeug)
    • Gefahrene Kilometer eintragen
    • Berichte erfassen und freigeben
    • Personen zu Fahrzeugen richtig zuordnen bei Einsätzen (bei Übungen nur Fahrzeuge hinzufügen)
    • Zeiten aufrunden

Öffentlichkeitsarbeit / Sarah (Samira, Svenja, Florian, Patrick)

Linter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Flo organisiert treffen und erklärt Besonderheiten / Übergibt Zugänge

  • Bespielung Social-Media-Kanäle (Facebook + Instagram)
  • Sofern gewünscht: Aktualisierung Homepage
    • Christoph pflegt nur rudimentäre Daten auf der Homepage – keine aktuellen Informationen/News/Bilder

Kameradschaftsförderung / Janina (Samira, Svenja, Madeleine, Sandra, Patrick, Lea)

  • Wichtigstes Ziel: Mitglieder-Haltung und Gewinnung. „Wir-Gefühl“ stärken (Kameradschaft/Gemeinschaft)
  • „Schnittstelle“ zum Verein und deren Aktivitäten (Weihnachtsmarkt, Rund um Linter)
  • Planung/Organisation von diversen Events und Ausflügen (insb. für die Einsatzabteilung). Ggf. Einbindung weiterer Personen – die hier genannten müssen nicht alles machen – gerne weiter delegieren.
    Hier u.a.
    • (Interner) Familientag
    • Kameradschaftsabend
    • Diverse (regelmäßige) Treffen für Förderung der Gemeinschaft/Kameradschaft (z.B. Bier um 4 / 1. Samstag im Monat – „Familiensamstag“)
    • Organisation von anderen Events wie z.B. Faschingsfeier, Draisine, Mini-Golf, Kegeln, Team-Escape, Wanderungen, Rad-Tour, Klettern, Ostereier-Schießen, Silvesterlauf, Sommernachtslauf
    • Besuche Feste/Veranstaltungen von anderen Feuerwehren / Veranstaltungen von anderen Ortsvereinen
    • Adventsfenster etc. (sofern Verein nicht aktiv)
  • Christoph stellt seine Dienstaufwandsentschädigung in Höhe von bis zu 90 Euro monatlich zur Verfügung
  • Was tun gegen Grüppchen-Bildung? Im Auge behalten
  • Nach der Übung gemütliches Beisammensein „hinbekommen“
  • Pflege mit Partnerfeuerwehr (Trappenkamp) – sofern gewünscht

Die Ehren- und Altersabteilung unterstützt die Einsatzabteilung noch tatkräftig. Regelmäßig wird sich im Feuerwehr-Haus getroffen. Die nächsten Termine stehen im Kalender:

 

In Arbeit ....

Wir freuen uns über Ihren Besuch unserer Internetseite und über Ihr Interesse an unseren Dienstleistungen. Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten und Ihrer Privatsphäre sehr ernst und garantieren Ihnen die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere des Bundesdatenschutzgesetzes und des Telemediengesetzes Um Teile unseres Internetangebotes zu nutzen, ist es jedoch nicht zu vermeiden, dass einige Daten erhoben werden. Nachfolgend erfahren Sie, welche dies sind und wie wir damit umgehen:

Personenbezogene Daten:

Sie können unsere Internetseite besuchen, ohne dass wir persönliche Daten von Ihnen erheben. Wir speichern Ihre Daten wie Name und E-Mail-Adresse nur dann, wenn Sie uns diese von sich aus, z.B. im Rahmen einer Registrierung oder einer Anfrage zur Verfügung stellen. In diesem Fall nutzen wir Ihre persönlichen Daten ausschließlich für den dafür vorgesehenen Zweck. Darüber hinaus erfahren wir nur den Namen Ihres Internetservice Providers, welchen Browsertyp und welches Betriebssystem Sie verwenden, von welcher Webseite aus Sie uns besuchen und welche Seiten aus unserem Angebot Sie sich anschauen. Diese Daten sind anonym und werden von uns nur zu statistischen Zwecken und zur Verbesserung unseres Angebotes erhoben.

Schutz und Weitergabe von Daten:

Wir versichern Ihnen hiermit, dass wir Ihre Daten weder an andere Unternehmen oder Organisationen weitergeben, offen legen oder gar verkaufen, sofern nicht Ihre ausdrückliche Genehmigung dazu vorliegt, es sei denn es handelt sich um gesetzlich oder gerichtlich verbindliche Aufforderungen.

Schriftarten werden unter Umständen von Google geladen (Google Web Fonts).

Einsatz von Cookies / Session IDs:

Wir verwenden keine Cookies, um personenbezogene Daten auszuspionieren und / oder zu sammeln. Um Ihnen während Ihres Besuches bestimme Daten anzuzeigen und aufrecht zu erhalten, setzen wir Session IDs und Cookies zur Steuerung des Layouts ein. Die Session IDs werden nach Ihrem Besuch automatisch gelöscht. Die Cookies zur Steuerung des Layouts bleiben erhalten, damit Sie Ihre Einstellungen (z.B. für Unterstützung der barrierearmem Gestaltung) auch bei einem weiteren Besuch wieder auffinden. Weder die Session IDs noch die Cookies können auf Ihrem PC Schaden anrichten oder Viren enthalten.

Ihr Vertrauen ist uns wichtig!

Sollten Sie weitere Fragen bezüglich der Verarbeitung Ihrer Daten haben, beantworten wir diese gerne.

 

Dokumentation der technischen und organisatorischen Maßnahmen zur Einhaltung des Datenschutzes bei der Freiwilligen Feuerwehr Linter e.V.

Diese Seiten werden ehrenamtlich betreut. Betreiber ist der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Linter.

Vorsitzender: Stephan Bruns

Adresse:
Freiwillige Feuerwehr Linter e.V.
Heidestrasse 9
65550 Limburg-Linter

Bei Fragen können Sie das Webmaster-Team gerne kontaktieren: Kontakt

 

Haftungsausschluss:

Haftung für Inhalte

Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Datenschutz

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.

 

Quelle: Disclaimer von eRecht24, dem Portal zum Internetrecht von Rechtsanwalt Sören Siebert.